Allgemein zu Mediation und Konfliktmanagement
(mit Bezügen zum gerichtlichen Verfahren)
Kommentare
Greger/Unberath, Mediationsgesetz – Recht der alternativen Konfliktlösung, 2012
Fritz/Pielsticker (Hrsg.), Kommentar zum Mediationsgesetz, 2013
Klowait/Gläßer (Hrsg.), Mediationsgesetz, 2014
Sammelbände
Breidenbach/Coester-Waltjen/Hess/Nelle/Wolf (Hrsg.), Konsensuale Streitbeilegung, 2001
Fischer/Unberath (Hrsg.), Das neue Mediationsgesetz – Rechtliche Rahmenbedingungen der Mediation, 2013
Fritz/Karber/Lambeck (Hrsg.) (Hrsg.), Mediation statt Verwaltungsprozess? – Möglichkeiten und Grenzen außergerichtlicher / gerichtlicher Streitschlichtung in Europa, 2004
Greger/Unberath (Hrsg.), Die Zukunft der Mediation in Deutschland, 2008
Joussen/Unberath (Hrsg.), Mediation im Arbeitsrecht, 2009
Handbücher, Monographien
Eidenmüller/Wagner, Mediationsrecht, 2015
Haft/v. Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation, 2. Aufl. 2009 (3. Aufl. für Oktober 2015 angekündigt)
Pitschas/Walther, Mediation im Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess, 2008
Röthemeyer, Mediation – Grundlagen, Recht, Markt, 2015
Schmidt/Lapp/Monßen, Mediation in der Praxis des Anwalts, 2012
Trenczek/Berning/Lenz/Will (Hrsg.), Mediation und Konfliktmanagement, 2. Aufl. 2017
Trossen, Wege zur Kooperation, 2. Aufl. 2011
Dissertationen
Friedrich, Mediation in der Sozialgerichtsbarkeit, Diss. München 2011
Peschke, Familienmediation bei Trennung / Scheidung von Eltern – Ein Kann, ein Soll, ein Muss? Berlin, 2012
Volkmann, Mediation im Zivilprozess – Rechtliche Rahmenbedingungen für ein gerichtsinternes Mediationsangebot, Göttingen, 2006
Aufsätze
Dietrich, Gerichtsnahe Familienmediation in Berlin, ZKM 2015, 19
Fries, Lehren aus der Praxis verschiedener Konfliktlösungsverfahren, ZKM 2017, 137
Fritz, Mediationsvereinbarung und „mediativer Vergleich“ – Zwillinge oder ungleiche Brüder? – Überlegungen zur Verwendung mediativer Elemente in einem Erörterungstermin oder einer Güteverhandlung, LKRZ 2009, 281
Greger, Unter falscher Flagge – Zum Fehlgebrauch des Mediationsbegriffs und seinen Folgen, ZKM 2015, 172
Greger, Die Verzahnung von Mediation und Gerichtsverfahren in Deutschland, ZKM 2003, 240
Greger, Autonome Konfliktlösung innerhalb und außerhalb des Prozesses, in: Festgabe für Max Vollkommer, 2006, S. 3 ff
Greger, Justiz, Schlichtung, Mediation – Alternativen oder Teile eines Ganzen? SchlHA 2007, 109
Greger, Mediation im Gerichtsverfahren, AnwBl. 2008, 570
Kempf/Trossen, Integration der Mediation in förmliche Familiengerichtsverfahren, ZKM 2000, 166
Krabbe/Fritz, Die Kurz-Zeit-Mediation und ihre Verwendung in der gerichtsinternen Praxis, ZKM 2009, 136 u. 176
Kurzweil, Verfahrensgrenzen überwinden – Zur Rolle staatlicher Gerichte, ZKM 2017, 134
Natter, Der Richter am Arbeitsgericht als Mediator, Betrieb 2004, 874
Paul, Abschlussvereinbarungen in der Familienmediation, ZKM 2014, 191
Pörnbacher, Hybride Verfahren – Erfahrungen aus der Praxis, ZKM 2017, 154
Probst, Verhandeln, Vergleichen, Mediation – zu Perspektiven und Kultur des Zivilprozesses, SchlHA 2007, 41
Schlehe, Nutzung gerichtsnaher Mediation – Ein Erfahrungsbericht zu § 278a ZPO. ZKM 2017, 61
Schümann, Mediation außerhalb und innerhalb des sozialgerichtlichen Verfahrens, SGb 2005, 27
Spindler, Mediation – Alternative zur justizförmigen Streitbeilegung und rechtspolitischer Handlungsbedarf, DVBl. 2008, 1016
Tautphäus/Fritz/Krabbe, Fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruchs – neue Methoden der Konfliktbeilegung, NJW 2012, 364
Trossen, Integrierte Mediation, ZKM 2001, 159
Trossen, Mediation ist DIE – oder KEINE Alternative! ZRP 2012, 23
Wegener, Spezifische Anforderungen der gerichtsnahen Mediation, ZKM 2006, 140